Ein zweites Zuhause als Sparkonto
Die Sparquoten sind auf einem Allzeittief. Laut NRC ziehen es daher immer mehr Sparer vor, ihr Geld in ein zweites Zuhause zu stecken.
NRC spricht Ko Dieleman, ein Landwirt aus Zeeland, der wenige Kilometer von seinem Hof entfernt ein Ferienhaus gekauft hat. Sein zweites Zuhause sieht er als reines Investitionsobjekt. Dieleman behauptet, eine Rendite von rund 5 Prozent zu erzielen; Viel besser als ein Sparkonto.
Begrenzte Lebensdauer
Dieleman ist nicht allein, so Zahlen des Brokerverbandes NVM. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 3.000 Wohnhäuser verkauft. Das waren doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Kein Wunder, dass immer mehr Wohnhäuser gebaut werden. Im Jahr 2015 gab es mehr als 6.000 Pläne. Im darauffolgenden Jahr waren es mehr als 8.000.
Aber ein Erholungsheim ist nicht nur Rosenduft und Mondschein, so eine Warnung von NVM-Sprecher Roeland Kimman. „Ferienhäuser haben eine begrenzte Lebensdauer. Nach 10, 15 Jahren erfüllen sie nicht mehr die Anforderungen der Zeit. Und auch die Wohnimmobilienpreise können sinken.“